Eeylops Eulerei
Schneeeule    Nyctea scandiaca / Snowy owl
 

www.eulenwelt.de

 

www.eulenwelt.de
Informationen zu dieser Eulenart
Kennzeichen: Die Schneeeule ist einer der bekanntesten Eulen. Einer der Gründe ist ihre Größe, sie ist mit einer Größe von 53-66cm und einer Spannweite von 140-165cm fast so groß wie ein Uhu. Auch ihr Gefieder hat sie bekannt gemacht. Das Männchen (1700g, ca. 59cm) ist schneeweiß mit wenigen Flecken auf den Flügeln und das Weibchen (2100g, ca. 64cm) ist schneeweiß mit dunklen Flecken und Bändern auf Flügeln und Bauch.

Lebensraum: Ihr ungewöhnliches weiß, tarnt sie in ihrer Heimat. Sie leben sowohl in Europa als auch in Amerika und Asien, aber immer in den nördlichsten Regionen nahe dem Polarkreis.

Wissenswertes: Sie sind tag- und dämmerungsaktiv und im Winter jagt sie sogar in der Nacht.

 

Eigenschaften als Posteule
Schneeeulen sind sehr gute Posteulen, durch ihre Größe und Spannweite können sie auch größere Briefe und Pakete transportieren. Auch können sie sich sehr gut zur Wehr setzen bei einem Angriff. Harry hat also sehr gut gewählt bei seiner Eule (Hedwig). Leider sind die Schneeeulen in unserem Breitengrad nicht sehr gut getarnt, weshalb geheime Botschaften lieber nicht mit einer Schneeeule verschickt werden. Zum Beispiel ein Brief an Sirius. Sie sind sehr treu aber auch sehr empfindlich und sehr stolz. Wer seine Eule gut pflegt, kann hoffen das sie bis zu 28 Jahre oder älter werden kann. In freier Natur leben sie etwa 9-15 Jahre. Der Bestand der Schneeeule unterliegt starken Schwankungen in Abhängigkeit vom Massenvorkommen ihrer Nahrung (hauptsächlich Lemminge und andere Kleinsäugern). Leider nimmt aber ihr langfristiger Bestand, durch Klimaveränderungen, stetig ab.

zurück

© Mondentochter für das GryffTeam 2003
Quellentexte: www.eulenwelt.de , http://www.markuskappeler.ch/tex/texs/zwergohreule.html , Die Brutvögel Europas Bd.2