Das Geld der magischen Welt

Das Zaubergeld setzt sich zusammen aus den goldenen Galleonen, den silbrigen Sickeln und den bronzenen Knuts. Als 1811 die Einteilung in Zauber- und Tierwesen erfolgte, legte man auch die Magierwährung fest (schließlich sind nur Zauberwesen berechtigt Geld zu besitzen (mit Ausnahmen von z.B. Zentauren und Wassermenschen).

Eine Galleone entspricht 8,19 Euro in der Muggelwährung.
Siebzehn Sickel sind eine Galleone und ein Sickel ist 0,48 Muggel Euro.
Neunundzwanzig Knuts sind ein Sickel, 8381 sind eine Galleone und 2 Muggel Eurocent sind ein Knut.
Für die Muggel sieht es nicht gerade einfacher aus, bei ihnen ist ein Euro zwei Sickel und drei Knuts, 2,10 Sickel, 61 Knuts oder 1,22 Galleonen.

Aber das Zaubergeld gibt mehr her als einfache Zahlen. Alle Münzen sind mit einem Anti-Fälsch- und Prägungszauber gegen Falschmünzer versehen. Wie die Zauber genau funktionieren, darf hier aus Sicherheitsgründen nicht preisgegeben werden.

Die Münzen wurden schon vor 1811 verwendet, und zwar in der Schweiz, dort galten sie als übliches Zahlungsmittel zwischen Magiern. Wer sie genau erfunden hat, weiß man nicht, aber es muss sehr früh gewesen sein - etwa um das Jahr 50.
Grogan Stump (er hat die noch heute gültige Zauber-/Tierwesen Einteilung verfasst) begegnete den Münzen, noch bevor er Zauberminister wurde, bei seinem Winteraufenthalt in den Schweizer Bergen. 1811 erinnerte er sich wieder an sie und machte die Münzen zum internationalen Standart.

Wir wollen mal beobachten, was passiert, wenn Sie bei Gringotts (Winkelgasse 54; London) etwas Kleingeld einzahlen. Schon beim Betreten des Gebäudes werden sie nach Falschmünzen geradezu „durchleuchtet“. Sollte schon dieser Test positiv ausfallen, werden Sie mit einem sehr starken Schleuderfluch an die Hallendecke geschleudert, von wo sie dann von den Zauberern des Ministeriums abgeholt werden.
Da es aber Möglichkeiten gibt diesen ersten Check zu umgehen, wird Ihr Geld ein zweites Mal geprüft, wenn Sie es über die Tresen hinweg den Kobolden geben. In diesem Fall fallen Sie durch eine Falltür, falls das Sicherheitssystem ausschlägt.  

Doch auch wenn Sie richtiges Geld zu uns bringen, passiert einiges: Sobald das Geld über die Tresen geht, werden die gleichen Anzahl Münzen (falls Sie ein Tresor haben und kein Zauberkonto) in Ihren Tresor oder Verlies gezaubert. Wohlverstanden, nicht die Münzen, die Sie eingezahlt haben, den die werden geputzt und alle Zauber, denen sie unterliegen, werden erneuert. Erst dann kommen sie wieder in den Umlauf.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen so noch einiges über unser Geld, das Sie jeden Tag in den Händen halten und wahrscheinlich keine Ahnung davon haben,  vermitteln.

 

© Gommel für das GryffTeam 2003
© 2003 Streets of London HP-FC